Wer uns gerne kennen lernen möchte, hat die Gelegenheit unsere offenen Maßnahmen, bzw. unsere Vorträge bei unseren Partnern zu besuchen.
Gerne kommen wir dabei mit Ihnen ins Gespräch.
Wer uns gerne kennen lernen möchte, hat die Gelegenheit unsere offenen Maßnahmen, bzw. unsere Vorträge bei unseren Partnern zu besuchen.
Gerne kommen wir dabei mit Ihnen ins Gespräch.
Testen sie neue Strategien, lernen sie bessere Argumentation und perfektionieren sie ihr Verhandlungsgeschick.
Der gegenseitige Austausch von Ideen, Meinungen und Argumenten ist von der Absicht geprägt, den Gesprächspartner zu überzeugen. Ob im Verkauf, Einkauf, gegenüber Mitarbeitern, in der Projektarbeit oder bei Vorgesetzten, Verhandlungen sind in vielen Situationen zu führen. Die optimalen Wirkweisen des Überzeugens zu kennen, die richtigen Methoden anzuwenden und trotzdem authentisch zu bleiben, das macht eine erfolgreiche Verhandlungstechnik aus.
Die TeilnehmerInnen erkennen die Wirkungsfaktoren der Überzeugungstechnik in Anlehnung an das Harvard-Verhandlungsmodell und erarbeiten sich ein persönliches Repertoire von Handlungsmöglichkeiten, um Verhandlungs-Anlässe sicher angehen zu können.
Inhaltliche Bestandteile sind: Was sind die Anforderungen an „gute“ Kommunikation? / Wahrnehmung und Kommunikation / Fragen und zuhören (können) / Wie verhandle ich optimal? / Einwandbehandlung / Überzeugungs-Statements gegenüber Kollegen / Vorgesetzten
Termin: 20. / 21.Februar 2019
Uhrzeit: 9.00 – 16.30 Uhr
Ort: IHK Trier, Seminargebäude, Herzogenbuscher Str. 12 54292 Trier
Wer möchte nicht gern wissen, wie andere Menschen „ticken“, wissen warum jemand etwas so und nicht anders macht, sich so und nicht anders verhält. Uns treibt oft die Suche nach Kategorien um, wie wir Menschen „einsortieren“ können, um zu wissen, wie man mit Ihnen umgehen kann / sollte. Oder wie man einen anderen „durchschaut“.
Von Humbug bis hilfreich: Besprochen werden in diesem Workshop, ob Kategorien, die körperliche Merkmale einschätzen, wie Gestalt oder Gesichtsmerkmale, helfen. Welche Kategorien sind für den Erfolg im Unternehmen wichtig? Damit wir mit anderen besser umgehen können und ihre Handlungsmotive besser verstehen können.
Neben einigen gut verständlichen psychologischen Erklärungsmodellen wird in diesem Workshop eine Faktoren-Analyse verwendet. In wissenschaftlichen Kreisen ist das im Seminar vorgestellte, das am weitesten akzeptierte und verwendete Modell der Persönlichkeit.
Angesprochen werden Kategorien, die für den beruflichen Erfolg maßgeblich sind. Dabei geht es nicht darum, ob dieses Verhalten „gut“ oder „schlecht“ ist, sondern darum, die Ausprägungen der grundlegenden Eigenschaften zu erkennen, um Mitarbeiter_innen einstellen und gezielt fördern zu können. Darüber hinaus ist es hilfreich, in allen beruflichen Situationen, das Gegenüber in seiner Art zu denken, verstehen zu können.
Im Juli 2014 wurde der Test von der Stiftung Warentest getestet und erhielt für das Testkonzept ein “sehr gut”.
Termin: 04. April 2019
Uhrzeit: 9.00 – 16.30 Uhr
Ort: IHK Saarbrücken, Seminargebäude, Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken
IRhetorik sinnvoll und erfolgreich einsetzen: Andere faszinieren
Seminarinhalte
Kontakt herstellen, Vertrauen schaffen und Gesprächspartner von den eigenen Argumenten überzeugen, sind Parameter erfolgreicher Kommunikation. Wer souverän auftritt, wird kompetenter und kann besser überzeugen. Ob im persönlichen Gespräch, in einer Besprechung oder bei einem Auftritt vor einer Gruppe von Menschen: gute Rhetorik prägt die Gesprächsergebnisse. Wer professionell kommuniziert, der ist erfolgreicher.
Dieses Seminar gibt Ihnen Orientierung, wie Sie durch die eigene Rhetorik faszinieren können. Das benötigte Handwerkszeug wird praktisch vermittelt und in etlichen Übungen ausprobiert. Jeder Teilnehmer hat für sich die Möglichkeit, aktuelle Problemstellungen und besondere Anforderungen, die an ihn/sie herangetragen werden, einzubringen.
Zielgruppe Führungskräfte, Personalverantwortliche
Teilnehmer maximal 12
Veranstaltungsort
Datum / Zeit 03.09.2019, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: IME SAAR, Seminargebäude
Testen sie neue Strategien, lernen sie bessere Argumentation und perfektionieren sie ihr Verhandlungsgeschick.
Der gegenseitige Austausch von Ideen, Meinungen und Argumenten ist von der Absicht geprägt, den Gesprächspartner zu überzeugen. Ob im Verkauf, Einkauf, gegenüber Mitarbeitern, in der Projektarbeit oder bei Vorgesetzten, Verhandlungen sind in vielen Situationen zu führen. Die optimalen Wirkweisen des Überzeugens zu kennen, die richtigen Methoden anzuwenden und trotzdem authentisch zu bleiben, das macht eine erfolgreiche Verhandlungstechnik aus.
Die TeilnehmerInnen erkennen die Wirkungsfaktoren der Überzeugungstechnik in Anlehnung an das Harvard-Verhandlungsmodell und erarbeiten sich ein persönliches Repertoire von Handlungsmöglichkeiten, um Verhandlungs-Anlässe sicher angehen zu können.
Inhaltliche Bestandteile sind: Was sind die Anforderungen an „gute“ Kommunikation? / Wahrnehmung und Kommunikation / Fragen und zuhören (können) / Wie verhandle ich optimal? / Einwandbehandlung / Überzeugungs-Statements gegenüber Kollegen / Vorgesetzten
Termin: 06./07. November 2019
Uhrzeit: 9.00 – 16.30 Uhr
Ort: IHK Trier, Seminargebäude, Herzogenbuscher Str. 12 54292 Trier
In den vielfältigsten Situationen im Betrieb ergeben sich Anlässe für erfolgreiches Verhandeln: mit Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen, in der Projektarbeit oder auch mit Kunden und Geschäftspartnern im Vertrieb. Gefragt sind effiziente Strategien, die es ermöglichen, sich flexibel auf verschiedene Verhandlungspartner, deren Positionen und ihre Interessen einzustellen. Erfolgreich ist derjenige, dem es gelingt, Interessensgegensätze zu einem auch für die Gegenseite akzeptablen Ergebnis zu führen.
Mit unserem ausgefeilten und praxisgerechten Vorgehen in fünf Schritten wirken Sie überzeugend, verhalten sich authentisch und sind letztlich erfolgreich.
Im Seminar erarbeiten Sie sich an Hand von Übungen Ihr persönliches Repertoire an Handlungsalternativen, um besser verhandeln und überzeugen zu können. Im Training werden Ihnen Kommunikationstechniken sowie sprachliche Feinheiten vermittelt, damit Sie den eigenen Verhandlungserfolg optimieren können.
INHALTE:
– Typische Verhandlungsfehler
– Die Verhandlungsvorbereitung
– Die 5 Prinzipien einer guten Verhandlung
– Die Verhandlungsstrategie entwickeln
– Tipps und Tricks
– Verhandeln in der Praxis
– Rahmenbedingungen der Verhandlung
– Körpersprache und Mimik: Signale des Partners erkennen und auswerten
– Abschluss der Verhandlung
– Beenden in positiver Atmosphäre: Fixieren der Ergebnisse
Termin: in 2019 nicht angeboten
Uhrzeit: 9.00 – 16.30 Uhr
Ort: IHK Saarbrücken, Seminargebäude, Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken
Warum reagiert der/die so?
Wer möchte nicht gern wissen, wie andere Menschen „ticken“. Wir wollen liebend gern wissen, warum jemand etwas so und nicht anders macht, sich so und nicht anders verhält.
Uns treibt oft die Suche nach Kategorien um, wie wir Menschen „einsortieren“ können, um zu wissen, wie man auf sie reagieren sollte. Oder wie man den Gegenüber „durchschaut“. Hilft es da beispielsweise, zu schauen, welche Figur oder Gesichtsform jemand hat? Schließlich hat schon Cäsar gesagt, „lasst Dicke um mich sein“, um zu signalisieren, dass diese friedfertiger seien, als andere.
Persönlichkeitstests sind ein großer Markt. In Unternehmen wäre man froh, verlässliche Instrumente zu haben, wie man (neue) Mitarbeiter richtig einschätzen kann. Interessant ist zu erleben, welche Modelle der Beurteilung im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind, welche davon brauchbar und vor allem wissenschaftlich haltbar sind.
Veranstalter ist die IHK mit Ihrer Reihe „IHK regional“.
Termin: zur Zeit nicht eingeplant
Uhrzeit:
Ort: n.n.
Warum auch in kleineren Unternehmen Besprechungen sinnvoll sind, hören Sie bei diesem Vortrag. Kommunikation ist heutzutage alles im Unternehmen und Besprechungen stellen ein gutes Mittel dar, sich untereinander sinnvoll Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie ihr Besprechungs-Management lieber mit einem kleinen Augenzwinkern optimieren wollen, dann sind Sie hier richtig: Die Wahrheit sollte man heiter sagen. Erfahren Sie, wie „Fieberschub-Vorbereitung“, „Protokoll-Allergie“, „Erledigungsdemenz“ und andere ansteckende Krankheiten den Erfolg einer Besprechung verhindern können und welche Medizin hilft, Besprechungen effizienter und zielorientierter ablaufen zu lassen.
Veranstalter ist die IHK mit Ihrer Reihe „IHK regional“.
Termin: zur Zeit kein Termin vorgesehen
Die Experten für noch bessere Kommunikation im Unternehmen.